1. Vorsitzender des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD); Notfallsanitäter der Berufsfeuerwehr Lübeck
Vorsitz: Martin Großmann
3. Vorsitzender des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck; Notfallsanitäter der Mercedes-Benz AG, Stuttgart- Untertürkheim; Praxisanleiter und Organisatorischer Leiter Rettungsdienst
Vorsitz: PD Dr. Uwe Schweigkofler
Leiter Spezielle Unfallchirurgie und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der BG Unfallklinik Frankfurt am Main gGmbH; Mitglied des Ärztlichen Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck
09:15
Pyramidenprozess und § 2a NotSanG – wo stehen wir?
Marco K. König
1. Vorsitzender des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD); Notfallsanitäter der Berufsfeuerwehr Lübeck
09:45
Notarztindikationskatalog 2023 – ist weniger mehr?
Dr. Florian Reifferscheid
Facharzt für Anästhesiologie und Ärztlicher Leiter Notarztdienst der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein – Campus Kiel; Vorsitzender der Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften der Notärzte Deutschlands (BAND) e. V., Berlin
10:15
Wollen reicht nicht – man muss es auch können!
Hans-Martin Grusnick
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie Oberarzt der Medizinischen Klinik II – Kardiologie und Angiologie der Sana Kliniken Lübeck GmbH; Mitglied des Ärztlichen Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD)
10:45
Pause
Vorsitz: Ralf Waidmann
Fachlehrer der Medical Rescue College gGmbH, Wolfratshausen; Notfallsanitäter des BRK Kreisverbandes München; Mitglied des Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck
Vorsitz: Prof. Dr. Clemens Kill
Direktor des Zentrums für Notfallmedizin der Universitätsmedizin Essen; 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Rettungsdienst und präklinische Notfallmedizin e. V. (DGRN), Lübeck
11:15
Atemwegssicherung – was ist der Maßstab?
Dr. Sebastian Casu, MHBA
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik Wandsbek; Mitglied des Ärztlichen Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck
11:45
EKG – ist der Standard schon schwer genug?
Hans-Martin Grusnick
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie Oberarzt der Medizinischen Klinik II – Kardiologie und Angiologie der Sana Kliniken Lübeck GmbH; Mitglied des Ärztlichen Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD)
12:15
Herausforderung Kindernotfälle – Konzentration auf das Wesentliche?!
Dr. Philipp Jung
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein – Campus Lübeck; Vorsitzender des Fortbildungsausschusses und Mitglied des Vorstands der Arbeitsgemeinschaft in Norddeutschland tätiger Notärzte e. V. (AGNN)
12:45
Mittagspause
Vorsitz: Dr. Sebastian Casu, MHBA
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik Wandsbek; Mitglied des Ärztlichen Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck
Vorsitz: Peter Lorenz
Mitglied des Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck
13:45
Gemeindenotfallsanitäter – jetzt in ganz Deutschland?
Frank Flake
2. Vorsitzender des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck; Bereichsleiter Notfallvorsorge und Leiter Rettungsdienst im Bezirk Oldenburg der Malteser Hilfsdienst gGmbH
14:15
Aktuelle Publikationen 2021 – was muss man wissen?
PD Dr. Peter Benöhr
Leitender Oberarzt der Medizinischen Klinik III: Nephrologie der Klinikum Fulda gAG; 2. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Rettungsdienst und präklinische Notfallmedizin e. V. (DGRN), Lübeck
14:45
Digitale Notfallmedizin – der Weg in die Zukunft?
Prof. Dr. Clemens Kill
Direktor des Zentrums für Notfallmedizin der Universitätsmedizin Essen; 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Rettungsdienst und präklinische Notfallmedizin e. V. (DGRN), Lübeck
15:15
Pause
Vorsitz: Hans-Martin Grusnick
Facharzt für Innere Medizin, Intensivmedizin und Notfallmedizin sowie Oberarzt der Medizinischen Klinik II – Kardiologie und Angiologie der Sana Kliniken Lübeck GmbH; Mitglied des Ärztlichen Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD)
Vorsitz: Viktoria Steiner
Mitglied des Beirats des Deutschen Berufsverbandes Rettungsdienst e. V. (DBRD), Lübeck; Notfallsanitäterin und Praxisanleiterin, Siegen-Wittgenstein
15:45
Faktor Mensch – ist die Kommunikation das Problem?
Daniel Marx
Gründer und Berater der Faktor Mensch® GbR, Bielefeld
16:15
CRM im Rettungsdienst und der Luftfahrt – der (Sicherheits-)Faktor Mensch im Mittelpunkt.
Martin Egerth
Process Manager Beyond Aviation/Healthcare der Lufthansa Aviation Training Switzerland AG, Zürich/Schweiz
16:45
Ende
17:15
18:15
DBRD-Mitgliederversammlung
Der Deutsche Rettungsdiensttag ist eine Veranstaltung des
Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e.V. (DBRD)