Deutscher RettungsdiensttaG

20. und 21. September 2024 | Maritim pro Arte Berlin

Für Rettungsfachpersonal, Notärzte und Unternehmen im Rettungsdienst

Programmübersicht

12. und 13. Septeber 2025

12. September 2025 – Workshops

13:00 – 14:30 Uhr

Westfalenzimmer

EKG – der heiße Stuhl

Bjarne Hannapel

Atriumsaal A

Geburt im Rettungsdienst

Karoline Lautz

Hüttensaal A

Airwaymanagement

Matthias Jahn, Thijs Gloger

Eintrachtsaal

Blutungskontrolle beim penetrierenden Trauma

Kai Langenbach

Hüttelsaal B

Sonographie im Rettungsdienst/POCUS

Adrian Böhm

Atriumsaal B

Kindernotfälle – der rote Faden

Mirko Scheuplein, Henrik Bender

Hüttensaal C

Kindernotfälle – der rote Faden

Jörg Arndt, Matthias Irrgang

Siegerlandzimmer

VR-Simulation in der Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst

Dominik Wichmann, TriCat GmbH

SPONSORED BY

15:00 – 16:30 Uhr

Westfalenzimmer

EKG – der heiße Stuhl

Bjarne Hannapel

Atriumsaal A

Geburt im Rettungsdienst

Karoline Lautz

Hüttensaal A

Airwaymanagement

Matthias Jahn, Thijs Gloger

Eintrachtsaal

Blutungskontrolle beim penetrierenden Trauma

Kai Langenbach

Hüttelsaal B

Sonographie im Rettungsdienst/POCUS

Adrian Böhm

Atriumsaal B

Kindernotfälle – der rote Faden

Mirko Scheuplein, Henrik Bender

Hüttensaal C

Kindernotfälle – der rote Faden

Jörg Arndt, Matthias Irrgang

Siegerlandzimmer

VR-Simulation in der Aus- und Fortbildung im Rettungsdienst

Dominik Wichmann, TriCat GmbH

SPONSORED BY

16.30 – 17.30 Uhr

DGRN-Mitgliederversammlung (fällt aus)

17.30 – 19.00 Uhr

DBRD-Mitgliederversammlung

ab 19.30 Uhr

Get-together

13. September 2025 – Vorträge

09:00 – 09:15 Uhr

Kongresseröffnung

09:15 – 10:45 Uhr

Session 1

VORSITZ

Frank Flake und Michael Stanley | Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD)

VORTRÄGE

Es wird noch schlimmer! Herausforderungen der Gen Y, Z und Alpha für den Rettungsdienst

Prof. Dr. Klaus Runggaldier |  MSH Medical School Hamburg,  Falck Rettungsdienst GmbH

Projekt „Blauer Schirm“ – Sozialarbeit zur Entlastung des Rettungsdienstes

Gesa Osterloh, Marina Voß | Landkreis Oldenburg

Aktuelle Rechtsfälle im Rettungsdienst

Jan-David Hoppe | Sträter Rechtsanwälte PartmbB

10:45 – 11:15 Uhr

Kaffeepause mit Besuch der Ausstellung

11:15 – 12:45 Uhr

Session 2

VORSITZ

Martin Großmann und Sina Schlett | Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD)

VORTRÄGE

Rettungsdienst 2030: Aus Sicht der Ärztlichen Leiter

Prof. Dr. Dr. Alex Lechleuthner | TH Köln, Institut für Rettungsingenieurwesen und Gefahrenabwehr

Rettungsdienst 2030: Welches Team und welches Können?

Dr. Florian Reifferscheid | Bundesvereinigung der Arbeitsgemeinschaften Notärzte Deutschlands (BAND) e. V.

Welche Medikamente und welche Skills in welcher Hand?

Michael Stanley | Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD)

12:45 – 13:45 Uhr

Mittagspause mit Besuch der Ausstellung

13:45 – 15:15 Uhr

Session 3

VORSITZ

Michael Stanley und Victoria Steiner | Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD)

VORTRÄGE

Rettungsdienst in Österreich – wird jetzt alles besser?

Claudia Schwarz | BVRD Austria

Rettungsdienst in der Schweiz – um Lichtjahre voraus?

Kai Kranz | SIRMED – Schweizer Institut für Rettungsmedizin AG

Rettungsdienst in den Niederlanden – eben nicht alles flach!

Thijs Gloger | Rettungsdienst Niederlande

15:15 – 15:45 Uhr

Kaffeepause mit Besuch der Ausstellung

15:45 – 17:00 Uhr

Session 4

VORSITZ

Frank Flake und Martin Großmann | Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD)

VORTRÄGE

Mentale Modelle als Vorbereitung auf seltene Notfallsituationen

Sina Schlett | Johanniter Unfall Hilfe e. V. – Fachbereich Offshore Rettung

Was tun Notärzte wirklich?

Dr. Tom Malysch | Deutsche Gesellschaft für Notfallmedizin e.V. (DGINA)

Schlussworte

Frank Flake | Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V. (DBRD)

Veranstalter

Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V.

Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49.451.30505860
Mail: info@dbrd.de

Organisationsbüro

GRAND CONCEPT GmbH
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49.3020608877
Mail: info@deutscher-rettungsdiensttag.de