Vorträge DRT 2024

20. und 21. September 2024

10 Jahre NotSanG – eine Nachlese!

Hans-Martin Grusnick

Reform des Rettungsdienstes aus Sicht der Kostenträger

Kerstin Bockhorst, MPH

Bringt uns ein Studium weiter?

Dr. Philipp Dahlmann, MSc

Die Gesundheitsleitstelle – der große Wurf?

Christof Chwojka

Bluttransfusion präklinisch – Macht das Sinn?

Dr. Jan Bräunig

Sonografie präklinisch – altes Tool, neuer Einsatz!

Adrian Böhm

Was können wir vom Rettungsdienst in England lernen?

Dr. Johannes Strobel

Ist jetzt alles geregelt? NotSanG, HeilPrG und BtMG

Bibiane Schulte-Bosse

Was tun als Beschuldigter in einem Strafverfahren? Wann und was darf ich als Zeuge aussagen?

Jan-David Hoppe

Medizinischer Gutachter – Freund oder Feind?

Prof. Dr. Gereon Schälte, M. A.

Aktuelle Studien und Empfehlungen

Klaas M. Feldt

Was ist das beste Schmerzmedikament?

Michael Stanley

Umgang mit Social Media im Rettungsdienst

Ann-Sophie Keszler, Christoph Schober, Marius Zimmer

Ersteintreffendes Rettungsmittel beim taktischen Notfall – wie geht der Rettungsdienst vor? Jonas Sobotka

Sonderabzeichen „Taktische Verwundetenversorgung“ der Bundeswehr

Oberfeldarzt Ramon Roßnick

Rettungsdienstliche Versorgung der Gebärenden und bevorstehende Geburt – Transportentscheidung

Karoline Lautz, BSc

Wie bereiten wir uns auf den Kindernotfall vor?

Arthur Schröder

Kontakt | Impressum

Veranstalter

Deutscher Berufsverband Rettungsdienst e. V.

Maria-Goeppert-Straße 3
23562 Lübeck
Telefon: +49.451.30505860
Mail: info@dbrd.de

Organisationsbüro

GRAND CONCEPT GmbH
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49.3020608877
Mail: info@deutscher-rettungsdiensttag.de